Grundlagen von Stromschienenkanälen
Ein wichtiger Bestandteil der elektrischen Energieverteilung ist der Stromschienenkanal. Auch als Stromschiene bezeichnet, bietet der Stromschienenkanal eine alternative Möglichkeit, Elektrizität zu leiten. Stromschienenkanäle werden in gewerblichen und industriellen Umgebungen verwendet, um Elektrizität zu Stromkabeln oder Kabelbussen zu leiten. Strukturell ist ein Stromschienenkanal ein Blechkanal, der entweder Aluminium- oder Kupfer-Stromschienen (metallische Streifen oder Stäbe, die einen erheblichen elektrischen Strom leiten) in einem geerdeten Metallgehäuse enthält. Stromschienenkanäle sind wartungsfreundlich und flexibel und helfen, sich ändernden Lastanforderungen anzupassen.
Laut dem Electrical Construction & Maintenance Magazine, einer Online-Ressource für die Elektrodesign- und Wartungsindustrie, wurde die Stromschiene erstmals 1932 für den Einsatz in der Automobilindustrie eingeführt. Seitdem ist dieses Produkt gewachsen und bedient heute viele andere Branchen.
Wann Stromschienenkanäle installieren?
Stromschienenkanäle können in den meisten Anwendungen installiert werden, in denen normalerweise Kabel oder Leitungen verwendet würden. Viele Leute glauben, dass Stromschienenkanäle nur für Anwendungen mit hohem Strombedarf geeignet sind. Dies ist ein Irrtum – Stromschienen können sowohl für Situationen mit niedrigem als auch mit hohem Strombedarf einen hohen Wirkungsgrad bieten. Stromschienenkanalsysteme werden in einem Bereich von 100 A bis 6500 A hergestellt. Einige Anwendungen mit niedrigem Strombedarf könnten High-Tech-Unternehmen wie Computerhersteller sein. Stromschienenkanalsysteme mit hohem Strombedarf werden von Schwerindustriezweigen wie der Automobilindustrie benötigt.
Stromschienen sind auch vielseitig. Dank Entwicklungen wie Bögen und Versätzen bieten Stromschienen eine hohe Layout-Flexibilität, z. B. die Anpassung an Richtungsänderungen. Abzweige oder neue Abschnitte können leicht dazu beitragen, Laständerungen zu erfüllen. Es gibt jedoch einige Fälle, in denen Kabel und Leitungen die geeignete Option sind. Beispielsweise können Stromschienenkanäle nicht dort installiert werden, wo sie korrosiven Dämpfen ausgesetzt sind.
Grundlagen von Stromschienenkanälen
Ein wichtiger Bestandteil der elektrischen Energieverteilung ist der Stromschienenkanal. Auch als Stromschiene bezeichnet, bietet der Stromschienenkanal eine alternative Möglichkeit, Elektrizität zu leiten. Stromschienenkanäle werden in gewerblichen und industriellen Umgebungen verwendet, um Elektrizität zu Stromkabeln oder Kabelbussen zu leiten. Strukturell ist ein Stromschienenkanal ein Blechkanal, der entweder Aluminium- oder Kupfer-Stromschienen (metallische Streifen oder Stäbe, die einen erheblichen elektrischen Strom leiten) in einem geerdeten Metallgehäuse enthält. Stromschienenkanäle sind wartungsfreundlich und flexibel und helfen, sich ändernden Lastanforderungen anzupassen.
Laut dem Electrical Construction & Maintenance Magazine, einer Online-Ressource für die Elektrodesign- und Wartungsindustrie, wurde die Stromschiene erstmals 1932 für den Einsatz in der Automobilindustrie eingeführt. Seitdem ist dieses Produkt gewachsen und bedient heute viele andere Branchen.
Wann Stromschienenkanäle installieren?
Stromschienenkanäle können in den meisten Anwendungen installiert werden, in denen normalerweise Kabel oder Leitungen verwendet würden. Viele Leute glauben, dass Stromschienenkanäle nur für Anwendungen mit hohem Strombedarf geeignet sind. Dies ist ein Irrtum – Stromschienen können sowohl für Situationen mit niedrigem als auch mit hohem Strombedarf einen hohen Wirkungsgrad bieten. Stromschienenkanalsysteme werden in einem Bereich von 100 A bis 6500 A hergestellt. Einige Anwendungen mit niedrigem Strombedarf könnten High-Tech-Unternehmen wie Computerhersteller sein. Stromschienenkanalsysteme mit hohem Strombedarf werden von Schwerindustriezweigen wie der Automobilindustrie benötigt.
Stromschienen sind auch vielseitig. Dank Entwicklungen wie Bögen und Versätzen bieten Stromschienen eine hohe Layout-Flexibilität, z. B. die Anpassung an Richtungsänderungen. Abzweige oder neue Abschnitte können leicht dazu beitragen, Laständerungen zu erfüllen. Es gibt jedoch einige Fälle, in denen Kabel und Leitungen die geeignete Option sind. Beispielsweise können Stromschienenkanäle nicht dort installiert werden, wo sie korrosiven Dämpfen ausgesetzt sind.